Die Weimarer Verfassung
22
%
391 Kč 503 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Vor einem Jahrhundert, am 14. August 1919 wurde die Weimarer Reichsverfassung verkündet. Sie war das Ergebnis einer Revolution, die für die einen zu weit ging und für die anderen unvollendet blieb. Es war die erste republikanische Verfassung der Deutschen, von gewählten Vertretern des Volkes beschlossen und in Kraft gesetzt. Die Verfassung von Weimar war es aber auch, auf deren Grundlage der Reichspräsident am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler ernannte, deren Erosion und Scheitern für den Zusammenbruch von Demokratie, Rechtsstaat und Zivilisation in der Mitte Europas steht.
Auch heute bleibt die Frage offen, ob die Weimarer Demokratie mit daran gescheitert ist, weil ihre Verfassung institutionell falsch angelegt war. Es lohnt sich hier, vorgeblich altbekanntes Terrain neu zu vermessen, um aus der Vergangenheit etwas für die Gegenwart zu lernen. Di Fabio analysiert verfassungshistorisch tragende staatsorganisationsrechtliche Entscheidungen, ihre Folgen im praktischen politischen Prozess, aber auch die Kräfte, denen das Recht mitunter machtlos gegenübersteht. Es geht dabei nicht so sehr um den rechtstechnischen Vergleich zum Grundgesetz, sondern weit mehr um die Einsicht, wie Recht einer Demokratie die Spielregeln vorgibt, sie damit stützen, fördern, aber auch blockieren kann. Die institutionelle Analyse zeigt aber auch, dass letztlich keine rechtliche Sicherung vor einem Verfall der politischen Kultur zu schützen vermag. Das Recht behält nur dann seine Wirkung, wenn die Kultur der Demokratie in den Köpfen und Herzen der Menschen verwurzelt ist.
Autor: | Fabio, Udo Di |
Nakladatel: | Beck |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 299 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Weltwirkung der Reformation
Fabio, Udo Di
-
Die Kultur der Freiheit
Fabio, Udo Di
-
Staat und Nation in der europäischen ...
Schulze, Hagen
-
Geschichte Europas
Salewski, Michael
-
Das Rätsel der Donauzivilisation
Haarmann, Harald
-
Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhun...
Tanner, Jakob
-
Die Alpen
Bätzing, Werner
-
Black Earth
Snyder, Timothy
-
Die Amerikanische Revolution
Hochgeschwender, Michael
-
Einladung ins Mittelalter
Fuhrmann, Horst
-
Martin Luther
Schilling, Heinz
-
Abraham Lincoln
Nagler, Jörg
-
Dies irae
Fried, Johannes
-
Das letzte Jahrhundert der Pferde
Raulff, Ulrich
-
Die Welt der Burgen
Großmann, G. Ulrich
-
Beethovens Symphonien
Rexroth, Dieter