Untersuchung des dynamischen Nickverhaltens eines aerodynamischen Profils vor dem Hintergrund der Anstellwinkelregelung durch Pi
265 Kč 281 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Aerodynamisches Institut der RWTH Aachen), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Forschungsgebiet des Aerodynamischen Instituts an der RWTH Aachen (AIA) ist die Energiegewinnung aus Windkraft. Dabei wird unter anderem Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Vertikalachswindenergieanlagen betrieben. Diese Bauform zeichnet sich durch eine zum Boden vertikale Drehachse aus.\nEine solche Anlage kann als Widerstandsläufer (z.B. Savanius-Rotor) oder Auftriebsläufer (z.B. HRotor) konstruiert werden. Als aerodynamisch effektiver haben sich die Auftriebsläufer erwiesen.\nDiese nutzen die an einem umströmten Flügel entstehenden Auftriebskräfte um den Rotor zu drehen. Im Folgenden werden Auftriebsläufer mit in konstantem Abstand zur Rotorachse parallel\nangeordneten Flügeln mit konstantem Querschnitt betrachtet. Zu dieser Gruppe zählt beispielsweise der H-Rotor (Hau, 2008).\nWährend bei herkömmlichen Anlagen dieser Bauform die Rotorblätter fest eingespannt sind, gibt es Konzepte, die einen variablen Anstellwinkel der Rotorblätter realisieren um somit den Auftrieb\neffektiver nutzen zu können. Eine Umsetzung ist z.B. die \'Cycloidal Wind Turbine\'. Bei diesem Konzept wird das Blatt über einen Bowdenzug mit Hilfe eines Elektromotors um den gewünschten\nWinkel gedreht. Ein Rechnersystem steuert den Motor und gibt den optimalen Anstellwinkel vor (Hwang, Min, Jeong, Lee, & Kim, 2005). Ein Nachteil dieser Anstellwinkelregelung ist, dass eine\nbeträchtliche Hilfsenergie notwendig ist um den Flügel in die gewünschte Position zu drehen.\nIn dieser Studienarbeit soll daher ein Konzept untersucht werden, dass nicht den Flügel dreht, sondern die Einspannung des Flügels durch ein Gelenk ersetzt und die Position dieses Gelenkpunktes\n(auch als Pivot-Punkt bezeichnet) verändert. Die Drehung des Pivot-Punkt
\nAutor: | Peters, Markus |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656303978 |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Měkká |
Počet stran: | 40 |
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Mehrsprachige Erziehung in der Kita? ...
Lara, Florence
-
Entwicklung und Entfaltung ihrer Sexu...
Link, Kristina
-
Das pädagogische Konzept von Maria Mo...
Bartschat, Marie-Therese
-
Krippenkinder lieben Rituale. Stärkun...
Sedlmeyr, Elena
-
Welchen Einfluss haben soziale Netzwe...
Sauer, Svenja
-
Lern- und Arbeitsmethodik im Studium....
Wieland, Jannik
-
Linking und Monitoring in der Kinder-...
Hübner, Sandra
-
Lesestrategien bei Sachtexten
Harrsen, Hauke
-
Sollte oder muss ein Erzieher unter U...
Schlimper, Nadine
-
The Shakespearean Rhetoric
Riggins, Marina
-
Das Spannungsverhältnis zwischen Mach...
Ley, Christian
-
Präventionsmöglichkeiten für weiblich...
Brandstetter, Sofie
-
Low Cost Concept for Long-Haul Destin...
Lachmann, Maxim
-
Abraham im Koran. Gemeinsamkeiten und...
Kumpitsch, Winfried