Neuropsychotherapie
13
%
869 Kč 1 002 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Was wissen wir heute über die neuronalen Strukturen und Prozesse, die normalem und gestörtem Erleben und Verhalten zu Grunde liegen? Welche Schlussfolgerungen ergeben sich für die Praxis der Psychotherapie, wenn man ihre Problemstellungen und den therapeutischen Veränderungsprozess aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive betrachtet? Psychische Störungen sind Reaktionen auf schwerwiegende Verletzungen der menschlichen Grundbedürfnisse. Ihre neuronalen Grundlagen reichen über die Störung selbst hinaus und müssen mitbehandelt werden, um ein möglichst gutes Therapieergebnis zu erzielen. Daraus ergibt sich ein neues Bild von den Aufgabenstellungen und Möglichkeiten der Psychotherapie. Der Band vermittelt die relevanten Erkenntnisse der Neurowissenschaften und formuliert konkrete Leitlinien für eine neurowissenschaftlich fundierte Therapiepraxis.
Autor: | Grawe, Klaus |
Nakladatel: | Hogrefe Verlag |
Rok vydání: | 2004 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 509 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Posttraumatische Belastungsstörung
Steil, Regina
-
Coaching und ergebnisorientierte Selb...
Greif, Siegfried
-
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitä...
Döpfner, Manfred
-
Ratgeber Magersucht
Pauli, Dagmar
-
Anpassungsstörung und akute Belastung...
Bengel, Jürgen
-
Psychotherapie der ADHS im Erwachsene...
Hesslinger, Bernd
-
Entspannungsübungen bei Schlafstörung...
Fricke, Leonie
-
Bindung im Kindesalter
Julius, Henri
-
Rezeptive Sprachstörungen
Amorosa, Hedwig
-
Spezifische Phobien
Hamm, Alfons
-
Diagnostik bei Menschen mit geistiger...
Stahl, Burkhard
-
Handbuch der Rechtspsychologie
Volbert, Renate
-
Generalisierte Angststörung
Becker, Eni S.
-
Zivilcourage trainieren!
Jonas, Kai J.
-
Motorische Entwicklung
Schott, Nadja
-
Sonderpädagogik des Lernens
Walter, Jürgen