Handbuch Traumakompetenz
1250 Kč 1 268 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Teil I: Theoretische Grundlagen Theorien, Wahrheiten und Aussagen Wovon wir ausgehen Vom Herzschlag bis zum Sinn der Welt - unser Gehirn entwickelt sich so, wie wir es nutzen Die Funktionen der verschiedenen Teile des Gehirns Der Mensch ist nicht alleine - Selbstregulierung und Empathieentwicklung Die Grundlagen: Rhythmen, Schwingungen und Spannung So oder so - Möglichkeiten in der Entwicklung Zeit- und Raumwahrnehmung Was ist ein Trauma? Begriffsklärung Unterschiedliche Reaktionen So sichern wir das Überleben Die Spannungskurve Folgen für die Zeitwahrnehmung und Erinnerung Was im Körper passiert Dissoziation Symptome oder Überlebensstrategien? Auf der Suche nach Sinn - Was macht der Denker? Konsequenzen für die Praxis Konsequenzen für die Praxis 1: Stabilität erarbeiten Konsequenzen für die Praxis 2: Die Notfallreaktion erklären und eine Zeitlinie erarbeiten Konsequenzen für die Praxis 3: Neue Strukturen anbieten Konsequenzen für die Praxis 4: Trauma und System Grundsätze im Kontakt mit traumatisierten Menschen Konsequenzen für die Praxis 5: Selbstfürsorge Teil II: Übungen Allgemeines zu den Übungen Unser Vorhaben Unterteilung der Kapitel Allgemeine Hinweise zur Arbeit mit den Übungen Im Hier und Jetzt orientieren - das Häschen beruhigen Reorientierung / Dissoziationsstopps Die 5-4-3-2-1-Übung Die Modelle erklären - den Denker beruhigen Notfallreaktion, Spannungskurve und Zeitlinie - die Normalisierungsintervention Wo bin ich? - Übungen für die Wahrnehmung von Unterschieden in Zeit und Raum Ressourcenbarometer Duale Wahrnehmung, Original und Fälschung Erarbeiten der Zeitlinie Den Ressourcenbereich erweitern Tresore und andere Zwischenlager Wohlfühlort / Sicherer Ort Wohlfühlzustand Vorbilder und innere Helfer Eine Tarnkappe voll Kraft - Schutzmantel oder Schutzhülle Ressourcenorientierte Fragen Notfall-/Ressourcenkoffer Schreiben Im Abstand betrachten und Verantwortung übernehmen Bildschirm mit Storyboard Das Symptom betrachten - Externalisierungen Teilearbeit Arbeit mit dem inneren Kind Die anderen einbeziehen Problem-/Lösungs-Portrait Ressourcenfamilie Bonbonaufstellung zur Überprüfung von Entscheidungen
Autor: | Hantke, Lydia |
Nakladatel: | Junfermann |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 512 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ausgangspunkt Selbstfürsorge
Hantke, Lydia
-
Traumasensible Supervision
Hantke, Lydia
-
Mama, was schreist du so laut?
Hahn, Britta
-
Mit dir zu reden ist sinnlos! ... Ode...
Holler, Ingrid
-
Generative Trance
Gilligan, Stephen G.
-
Kommunikation und Veränderung
Bandler, Richard
-
Neue Wege der Kurzzeit-Therapie
Bandler, Richard
-
Ängste bewältigen - ein Übungsbuch
Clark, David A.
-
NLP II - die neue Generation
Dilts, Robert B.
-
Wut, Schuld & Scham
Larsson, Liv
-
Viele sein. Ein Handbuch
Huber, Michaela
-
Von Herzen Eltern sein
Kashtan, Inbal
-
Trauma und Körper
Ogden, Pat
-
Der Zauberlehrling
Mohl, Alexa
-
Die Heldenreise
Gilligan, Stephen G.
-
Akzeptanz- und Commitment-Therapie
Hayes, Steven C.