Methodenintegrative Supervision
22
%
579 Kč 747 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
INHALT
Einleitung: Gegenstand und Zielsetzung von methodenintegrativer Supervision
I. Grundlagen der Supervision
1. Verschiedene Formen, Gegenstandsbereiche und Ebenen von Supervision
1.1 Formen der Supervision
1.2 Ebenen der Supervision
2. Der Rahmen der Supervision
2.1 Der erste Kontakt
2.2 Externe Supervision
2.3 Interne Supervision
2.4 Problematische Rahmenbedingungen
3. Ablauf einer Supervisionssitzung - ein ZwölfPunkteProgramm
3.1 Ankommen und Kontaktaufnahme oder: die Supervision beginnt, bevor sie anfängt
3.2 Anliegensammlung
3.3 Evaluation der Ergebnisse der letzten Supervision
3.4 Auswahl der Themen
3.5 Ermitteln der Fragestellung
3.6 Fall und Anliegendarstellung
3.7 Bestätigung oder Korrektur der Fragestellung
3.8 Methodenauswahl
3.9 Methodische Bearbeitung des Anliegens
3.10 Lösungserprobung und Lösungstransfer
3.11 Abschluss
3.12 Reflexion des Supervisionsprozesses und Kontraktüberprüfung
3.13 Sonderthemen in einem Supervisionsablauf
II. Organisation - Team - Konflikt
1. Organisation und Team als Hintergrund und Gegenstand von Supervision
1.1 Organisation
1.2 Gruppe und Team
1.3 Teamsupervision
1.4 Teamentwicklung und Organisationsentwicklung
2. Konfliktbearbeitung in der Supervision
2.1 Konflikt als sozialwissenschaftliches Paradigma
2.2 Vom Umgang mit Konflikten
2.3 Axiomatische Grundüberlegungen zu Konflikten
2.4 Konfliktträchtige Lösungsversuche
2.5 Grundhaltung für die Konfliktbearbeitung
2.6 Konfliktbearbeitung in der Supervision
III. Im Zentrum steht die Beziehung
1. Ansatz einer integrativen Theorie der Supervision auf der Basis der dialogischen Struktur des Selbst
1.1 Anforderungen an eine Theorie der Supervision
1.2 Eine allgemeine Theorie der Supervision
1.3 Die soziologische Rollentheorie als allgemeiner Ansatz?
1.4 Supervision als Therapie der Therapeuten?
1.5 Die Notwendigkeit von Supervision
1.6 Der zwischenmenschliche Kontakt
1.7 Spiegelneuronen, Empathie und die Folgen für die Kommunikationstheorie
1.8 Die dialogische Struktur des Selbst
1.9 Notwendigkeit von Supervision aufgrund der dialogischen Struktur des Selbst
1.10 Die Möglichkeit von Supervision aufgrund der dialogischen Struktur des Selbst
1.11 Die Funktion von Supervision vor dem Hintergrund der dialogischen Struktur des Selbst
1.12 Methodologische Implikationen der dialogischen Struktur des Selbst für die Supervision
1.13 Zusammenfassung
2. Verhältnis von Supervision und Psychotherapie
2.1 Historische Betrachtung
2.2 Supervision als Dekonstruktion von persönlichen Problemen
2.3 Wann und wie ist Therapie in der Supervision zu empfehlen?
2.4 Löst Therapie immer die persönlichen Probleme der Supervisanden?
2.5 Psychotherapeutische Verfahren als Hilfsmethoden der Supervision
IV. Spezielle Methoden aus psychotherapeutischen Verfahren und ihre Integration in die Supervision
1. Psychoanalytische Konzepte und Methoden der Supervision: Übertragung - Gegenübertragung und BalintGruppenArbeit
1.1 Übertragung und Gegenübertragung
1.2 Übertragung und Gegenübertragung als gegenseitige bewusste und unbewusste Wahrnehmung, Resonanz und Reaktion in der therapeutischen/supervisorischen Beziehung
1.3 Übertragung und Gegenübertragung als Gegenstand der Supervision
1.4 Formen der Gegenübertragung
1.5 Übertragung und Gegenübertragung in der supervisorischen Beziehung
1.6 Mischung von Gegenübertragung und therapeutischer Übertragung
1.7 Übertragungen der Therapeuten auf die Klienten
1.8 Bearbeitung von Gegenübertragungen und Übertragungen in der Supervision
1.9 Übertragung und Gegenübertragung in unterschiedlichen Supervisionsformen
1.10 BalintGruppenArbeit
1.11 Methodisches Vorgehen in der BalintGruppenArbeit
1.12 Erfahrungen mit der BalintGruppenArbeit
1.13 Zusammenfassung
2. Systemische Supervision
2.1 Allgemeine Begriffe des systemischen Ansatzes
2.2 Systemische Methoden der Supervision
2.3 Zusammenfassung
3. Gestalttherapeutische Methoden in de
Autor: | Boeckh, Albrecht |
Nakladatel: | Klett-Cotta |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 285 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Gestalttherapie
Boeckh, Albrecht
-
Hypnose erleben
Erickson, Milton H.
-
Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst
Perls, Frederick S.
-
Flow
Csikszentmihalyi, Mihaly
-
Gefühlte Opfer
Jureit, Ulrike
-
Der Strukturalismus
Piaget, Jean
-
Das Resilienz-Buch
Brooks, Robert
-
Krisen auf dem Lebensweg
Schmeer, Gisela
-
Grundlagen der Lebensfreude und Persö...
Perls, Frederick S.
-
Jenseits der Norm - hochbegabt und ho...
Brackmann, Andrea
-
Trauma, Bindung und Familienstellen
Ruppert, Franz
-
Messies - Sucht und Zwang
Rehberger, Rainer
-
Lebenshilfe Astrologie
Riemann, Fritz
-
Die Dynamik des Psychischen
Klöpper, Michael
-
Der Wiener Kongress
Straub, Eberhard
-
Wider den Terrorismus
Gruen, Arno