Handbuch des therapeutischen Erzählens
23
%
875 Kč 1 130 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort
EINLEITUNG
1. Was Geschichten hervorrufen
1.1 Zugang
1.2 Tradition
1.3 Einsatz
1.4 Nutzen
1.5 Trance, Rapport und Suggestionen
1.6 Die Weltder Träume
1.7 Struktur und Inhalt
1.8 Therapeutische Grundsätze
1.9 Philosophische Verortung
1.10 Gebrauchshinweise
ERSTER HAUPTTEIL: DIE GESCHICHTEN
2. Verstehen hervorrufen
2.1 Sinngebung
2.2 Wahrnehmung und Deutung
2.3 Verstehen und Missverstehen
3. Gesundheit hervorrufen
3.1 Herz, Kreislauf, Blutungen und Durchblutung
3.2 Infekte, Allergien, Autoimmunerkrankungen
3.3 Haut und Haare
3.4 Muskelspannung und -entspannung
3.5 Körpergefühl und Schmerzempfinden
3.6 Gesichtssinn
3.7 Gehör
3.8 Gleichgewichtssinn
3.9 Sprechen
3.10 Gedächtnis und Zugriff auf Fähigkeiten
3.11 Ausscheidung
3.12 Schlaf
3.13 Sexualität
3.14 Essverhalten und Sucht
4. Wohlbefinden hervorrufen
4.1 Ressourcenorientierung und positives Denken
4.2 Angriff und Verteidigung
4.3 Angst
4.4 Zwang
4.5 Depression
4.6 Manie
4.7 Traumwelt, Wahn und Halluzination
4.8 Suizidalität
4.9 Verlust und Abschied
5. Gelingende Beziehungen hervorrufen
5.1 Partnerschaft
5.2 Familie
5.3 Erziehung und Ablösung vom Elternhaus
5.4 Die mittlere und ältere Generation
5.5 Freunde
6. Entwicklung hervorrufen
6.1 Entwicklung und Reife
6.2 Lernen
6.3 Wunsch, Wille und Vision
6.4 Ökonomie, Ordnung, Effizienz und Qualität
ZWEITER HAUPTTEIL: DIE METHODEN
7. Therapeutische Geschichten auffinden
7.1 Die Intuition nutzen
7.2 Schriftliche Quellen nutzen
7.3 Mündliche Quellen nutzen
7.4 Das eigene Leben als Quelle nutzen
7.5 Filme und andere Medien als Quellen nutzen
7.6 Andere Quellen der Kommunikation nutzen
8. Therapeutische Geschichten dialogisch entwickeln
8.1 Mit systemischen Fragen Geschichten entwickeln
8.2 Problemmetaphern in Lösungsmetaphern umwandeln
8.3 Gemeinsam mit Kindern Geschichten entwickeln
9.Therapeutische Geschichten erfinden
9.1 Erzähltypen therapeutischer Geschichten
9.2 Grundformen der Suggestion
9.2.1 Suggestion per Deklaration
9.3 Grundinterventionen des therapeutischen Erzählens
9.4 Erzählstrukturen
9.5 Genres
10. Therapeutische Geschichten erzählen
10.1 Vor dem Erzählen
10.2 Mit dem Erzählen beginnen
10.3 Der Kraft der Geschichte vertrauen
10.4 Trance und Trancephänomene
10.5 Therapeutische Detailinterventionen
10.6 Geschichten aneinanderreihen und ineinander fügen
10.7 Nachdem Erzählen
11. Therapeutische Geschichten wortlos erleben
11.1 Gemalte und geformte Geschichten
11.2 Pantomimische Geschichten
11.3 Gegenständliche und vollzogene Geschichten
ANHANG
12. Verzeichnisse
12.1 Geschichtenverzeichnis
12.2 Stichwortverzeichnis
12.3 Literaturverzeichnis
Autor: | Hammel, Stefan |
Nakladatel: | Klett-Cotta |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 368 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Grüßen Sie Ihre Seele!
Hammel, Stefan
-
Ängste entzaubern - Lebensfreude finden
Hammel, Stefan
-
Lebensmöglichkeiten entdecken
Hammel, Stefan
-
Therapie zwischen den Zeilen
Hammel, Stefan
-
Hypnose erleben
Erickson, Milton H.
-
FLOW und Kreativität
Csikszentmihalyi, Mihaly
-
Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst
Perls, Frederick S.
-
Der Sturm vor der Stille
Soliman, Tina
-
Die Bindungstheorie
Spangler, Gottfried
-
Flow
Csikszentmihalyi, Mihaly
-
Wendepunkte im Lebenslauf
Willi, Jürg
-
Persönlichkeitsstörungen bei Kindern ...
Kernberg, Paulina F.
-
Die erste Bindung
Strüber, Nicole
-
Selbstwert und Kommunikation
Satir, Virginia
-
Wege und Irrwege in der Kinderentwick...
Freud, Anna
-
Der große Intelligenztest
Reichel, Wolfgang