Holocaust, Trauma und Resilienz
10
%
745 Kč 829 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort
Einleitung
I Theoretischer Teil
1 Der Holocaust
1.1 Etymologie und Semantik des Begriffs
1.2 Ideologische Grundlagen: Rassismus, Antisemitismus, Herrschaftsutopie
1.3 Chronologie der Judenvernichtung
1.4 Idiosynkrasien des Holocaust
2 Psychotraumata
2.1 Definition und Konzeptualisierung
2.2 Spezifika des Holocaust-Traumas
2.3 Frühe Holocaust-Studien: Das Überlebenden-Syndrom
2.4 Das Konzept der sequentiellen Traumatisierung: Langzeiteffekte der Verfolgung
2.5 Das Holocaust-Trauma über die Lebensspanne (I): Child Survivors
2.6 Das Holocaust-Trauma über die Lebensspanne (II): Spätfolgen im Alter
3 Resilienz
3.1 Einordnung in die Rahmentheorie der Salutogenese
3.2 Begriffsklärung und Konzeptualisierung
3.3 Zur Geschichte der Resilienzforschung: Ansätze, Studien, Diskurse
3.4 Zentrale Konzepte der Resilienzforschung
3.4.1 Das Risikofaktorenkonzept
3.4.2 Das Schutzfaktorenkonzept
3.5 Resilienz bei Holocaust-Überlebenden
4 PosttraumatischesWachstum
II Empirischer Teil
1 Design, Fragestellung,Methodik,Material
1.1 Design: Einzelfallanalyse
1.2 Forschungsfragen
1.3 Begründung der Fallauswahl
1.4 Auswertungsmethode
1.5 Fallzusammenfassung: Chronologie der biographischen Eckdaten
1.6 Darstellung und Kommentierung des Materials
2 Fallanalyse und -interpretation von weiter leben
2.1 Ressourcen, Schutz- und Risikofaktoren vor der Deportation
2.1.1 Das Mikrosystem Elternhaus
2.1.2 Das Makrosystem Wien
2.1.3 Umgang mit dem Judentum
2.1.4 Literatur als persönliche Ressource
2.2 Bewältigungsstrategien in den Konzentrationslagern
2.2.1 Theresienstadt
2.2.2 Auschwitz-Birkenau
2.2.3 Christianstadt/Groß-Rosen
2.2.4 Kriegsende: Flucht
2.3 Resilienzprozesse nach dem Krieg
2.3.1 Zuflucht: Bayern
2.3.2 Emigration: New York/Amerika
2.4 Resümee: Ruth Klügers Ressourcen, Schutz- und Risikofaktoren
3 Fallanalyse und -interpretation von unterwegs verloren
3.1 Abschiede
3.1.1 Entfernung der KZ-Nummer
3.1.2 Abschiede von Mutter und Cousin
3.2 Neue Welt: Amerika
3.2.1 Das akademische Dorf: Princeton
3.2.2 Eheunglück
3.2.3 Spätes Studium
3.2.4 Auslandsgermanistin: Freundin Maria
3.2.5 Gerettete Scherben: Mutter und Universitätsprofessorin
3.3 Alte Welt: Europa
3.3.1 Später Ruhm als Schriftstellerin
3.3.2 Göttinger Neurosen
3.3.3 Wiener Neurosen
3.4 Resümee: Verletzlichkeit und Resilienz bei Ruth Klüger
III Ergebnisse & Diskussion
1 Ergebnisse
2 Diskussion
2.1 Einordnung in die Resilienzforschung
2.2 Kritik und Ausblick
Literatur
Autor: | Jesenitschnig, Monika |
Nakladatel: | Psychosozial-Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 263 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Geschwisterdynamik
Sohni, Hans
-
Eine schulenübergreifende Systematik ...
Detel, Wolfgang
-
Die fremde Seele ist ein dunkler Wald
Gronemeyer, Reimer
-
Der Antrag auf psychodynamische Psych...
Adler, Dieter
-
Die dunkle Materie der Seele
Brenner, Ira
-
Bindung am Lebensende
Müller, Jakob
-
Psychodynamische Beratung in pädagogi...
Schnoor, Heike
-
Leibtherapie
Hofer-Moser, Otto
-
Lust-voller Schmerz
Hill, Andreas
-
OrganisationsMediation
Pühl, Harald
-
Kultur und Psyche
Kakar, Sudhir
-
Neue Grundlagen für die Psychoanalyse
Laplanche, Jean
-
Relationale Psychotherapie
Sassenfeld, André
-
Eltern heute - Bedürfnisse und Konflikte
Naumann, Thilo M.
-
Südamerikanische Akzente
Münch, Karsten
-
Das Unbewusste
Buchholz, Michael B.