Die Würde des kleinen Kindes
22
%
353 Kč 453 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Neue und bewährte Erkenntnisse für Pflege und Erziehung des Kindes in den ersten drei Lebensjahren.
Die Beiträge in diesem Buch beschäftigen sich mit dem Prozess der Menschwerdung in den ersten drei Lebensjahren. Sie beleuchten Fragen rund um das Gehen-, Sprechen- und Denkenlernen des kleinen Kindes - einerseits unter den Gesichtspunkten der anthroposophischen Menschenkunde, andererseits aus den Forschungen Emmi Piklers heraus:
- Wie kann dem Kind genügend Freiraum geschaffen werden, damit es seine in ihm liegenden Zukunftsfähigkeiten bestmöglich entfalten kann?
- Wie kann der autonome Lernwille des Kindes unterstützt und gefördert werden, damit sich seine Persönlichkeit auf der Basis von Vertrauen und Sicherheit entwickeln kann?
- Wie kann die Beziehungsfähigkeit des kleinen Kindes durch achtsames und vertrauensvolles Miteinander in Pflegesituationen gestaltet werden, als Voraussetzung dafür, dass das Kind seine Möglichkeiten zur freien Aktivität nutzt?
- Wie muss die Umgebung des kleinen Kindes gestaltet sein, auch hinsichtlich der Selbsterziehung und Selbstentwicklung der Eltern und Pädagogen, damit das Kind sich im Für-sich-Sein, aber auch im Zusammenhang mit seinem Umfeld, selbst erleben kann?
Die Antworten auf diese vier wesentlichen Fragen entsprechen dem aktuellen Stand des Wissens und der praktischen Erfahrung. Um das Kind in seiner Entwicklung in einer oft nicht kindgerechten Welt optimal fördern zu können, hat sich die interdisziplinäre Zusammenschau von medizinisch-psychologisch-pädagogischenForschungsansätzen als besonders fruchtbar und zukunftsweisend erwiesen.
In Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Waldorfkindergärten
und der Medizinischen Sektion am Goetheanum
Autor: | Glöckler, Michaela |
Nakladatel: | Verlag am Goetheanum |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 256 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Führungsfragen und Arbeitsformen in d...
Glöckler, Michaela
-
Leadership questions and forms of wor...
Glöckler, Michaela
-
Was ist anthroposophische Medizin?
Glöckler, Michaela
-
Sind wir überfordert?
Glöckler, Michaela
-
Partnerschaft und Ehe
Glöckler, Michaela
-
Macht in der zwischenmenschlichen Bez...
Glöckler, Michaela
-
Elternsprechstunde
Glöckler, Michaela
-
Christussucher und Michaeldiener
Manen, Hans P van
-
Rudolf Steiner in Weimar
Hecker, Jutta
-
Christian Rosenkreutz
Krause-Zimmer, Hella
-
Die Mysterien der Hirten und der Köni...
Prokofieff, Sergej O.
-
Anthroposophie und Wissenschaft
Heusser, Peter
-
Die Esoterik der Anthroposophischen G...
Prokofieff, Sergej O.
-
Zwölf Drachen im Kampf gegen soziale ...
Bos, Lex
-
Eurythmie
Zimmermann, Ursula
-
IAO und die eurythmischen Meditationen
Barfod, Werner