Ich hatte keinen Ort
22
%
426 Kč 547 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Jonas Mekas arbeitete mit Andy Warhol, George Maciunas, John Lennon und vielen anderen zusammen. In New York prägte er das New American Cinema, aber zum Filmemachen kam er relativ spät. 1944 mussten Mekas und sein jüngerer Bruder Adolfas vor den Nazis fliehen, weil sie Flugblätter vervielfältigt hatten. Sie wurden für acht Monate in ein Arbeitslager in Elmshorn gesperrt. Aufgrund der sowjetischen Besetzung konnte er nach dem Krieg nicht in seine Heimat nach Litauen zurückkehren und galt als displaced person, er lebte in DP-Lagern in Wiesbaden und Kassel. Ende 1949 emigrierte er mit seinem Bruder nach New York. In seiner Autobiografie I Had Nowhere to Go beschreibt er das Überleben in den Lagern und die Ankunft in New York. Mekas erzählt eine universelle Geschichte, die eines Geflüchteten, der niemals zurückkehren kann und dessen Einsamkeit in der neuen Welt emblematisch für das menschliche Dasein ist: eine Jahrhundertbiografie, die erstmals auf Deutsch erscheint.
Autor: | Mekas, Jonas |
Nakladatel: | Spector Books |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 576 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
I had nowhere to go
Mekas, Jonas
-
Scrapbook of the Sixties
Mekas, Jonas
-
Seven Palm
Nenik, Francis
-
Saisonarbeit
Geisler, Heike
-
Citizen
Rankine, Claudia
-
Anomalien
Johne, Sven
-
Junkers baut
Butter, Andreas
-
Four Times Through the Labyrinth
Nicolai, Olaf
-
Das wachsende Haus. The Growing House
Wagner, Martin
-
das prinzip coop
Möller, Werner
-
Vision in Motion - Sehen in Bewegung
Moholy-Nagy, László
-
Monologe
Lotz, Wolfram
-
Denken in Modellen
Otto, Frei
-
Unter dem Radar
Bandel, Jan-Frederik
-
Transformer
Doudova, Helena
-
Wolkenstudien / Cloud Studies / Etude...
Beyer, Marcel