Humor in der Antike
21
%
139 Kč 176 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort
I. Kleine Anekdoten über große Leute
II. Volkes Stimme in Wandkritzeleien und Inschriften
Graffiti - die Wand als Klagemauer der Gehässigkeit - Wehe dem Grabschänder! - Ratschläge, Lebensmaximen und Tipps aus dem Jenseits
III. Die Witzsammlung des Philogelos
IV. Bissiges, Böses, Obszönes - Glanzstücke antiker Epigrammatik
Martial - der Voyeur im Amt des Sittenwächters - Aus griechischen Spottepigrammen
V. Das Gastmahl des Trimalchio - Ein Schelmenroman als Sittengemälde
VI. Kabinettstückchen antiken Humors
Homer: Ehekrach auf dem Olymp - Aristophanes: Im Klammergriff liebestoller Greisinnen - Theophrast: Das Lächeln der Selbsterkenntnis - Herondas: Prügelpädagogik auf Elternwunsch - Plautus: Die Aufarbeitung eines unfreiwilligen Ehebruchs - Horaz: Nervtöter auf der Heiligen Straße - Ovid: Eine himmlische Affäre - Seneca: Philosophie in der Badeanstalt - Juvenal: Tausend Gefahren der grimmigen Stadt - Lukian: Die böseste Zunge des Altertums - Apuleius: Beamten-Autorität als Bärendienst
Literaturhinweise
Autor: | Weeber, Karl-Wilhelm |
Nakladatel: | Reclam Philipp Jun. |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 134 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Romdeutsch
Weeber, Karl-Wilhelm
-
Vorsicht, Arzt!
Weeber, Karl-Wilhelm
-
Reclams Lexikon der Bibelzitate
Schmoldt, Hans
-
Lexikon Pädagogik
Jordan, Stefan
-
Wörterbuch des Kostüms und der Mode
Wisniewski, Claudia
-
Business Situations
Dretzke, Burkhard
-
Komponisten-Porträts
Schmierer, Elisabeth
-
Sachlexikon zur liturgischen Kirchena...
Fußbroich, Helmut
-
Wörterbuch des Aberglaubens
Harmening, Dieter
-
Lexikon des Mönchtums und der Orden
Frank, Isnard W.
-
Einführung in das Geschichtsstudium
Jordan, Stefan
-
Die Jungfrau von Orleans
Schiller, Friedrich von
-
Kasimir und Karoline
Horváth, Ödön von
-
Das Gespenst von Canterville
Wilde, Oscar
-
Geschichten aus dem Wiener Wald
Horváth, Ödön von
-
Die Leiden des jungen Werther
Goethe, Johann Wolfgang von