Die Rehabilitation der Marxschen sozialen Evolution
187 Kč 205 Kč
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Klassische Soziologische Theorie I, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Geschichte? Wie verläuft sie? Wer gestaltet sie? Wird sie überhaupt gestaltet? Welche Regeln liegen ihr zu Grunde? Diese Frage stellt sich der Mensch bereits seit Jahrhunderten. Eine mögliche Antwort auf die obigen Fragen lieferte der Historische Materialismus, den Karl Marx mit Friedrich Engels in seinen Werken erläuterte.\nLange Zeit wurde dieser Theorie in den Ländern des ehemaligen Ostblocks das Primat unter den Geschichtsphilosophien zugeschrieben, wurde doch hier die Produktion, die nach marxistischem Verständnis die Grundlage aller Gesellschaftsbereiche bildet, auch zum bestimmenden Element der Geschichte. Doch nicht nur das: Die Geschichte erhielt durch den Historischen Materialismus einen tieferen Sinn. Die Gesellschaftsform wurde zum Ausdruck des menschlichen Fortschritts erhoben, wobei die Weiterentwicklung bis zur perfekten Gesellschaft, nämlich dem weltumspannende Sozialismus, das Telos vorgab.\nEs ist nicht weiter verwunderlich, dass diese Art der Geschichtsphilosophie in den nicht-kommunistischen Ländern lange Zeit weit weniger Zuspruch fand. Das Verständnis (oder vielleicht eher Missverständnis?) des Historischen Materialismus als deterministische Geschichtsphilosophie war in den meisten demokratischen Ländern schlichtweg nicht vereinbar mit dem Freiheitsgedanken und damit verbundenen Menschenbild. Doch auch Befürworter gab es - vor allem innerhalb der sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Unter ihnen ist Habermas sicherlich einer der bekanntesten. In seinen Schriften der 80er Jahre plädierte er mehrmals für eine Erneuerung des Historischen Materialismus, wobei ihm die Probleme dieser marxistischen Geschichtsbet
Autor: | Meingast, Martin |
Nakladatel: | GRIN Verlag |
ISBN: | 9783656854302 |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | brožovaná/paperback |
Počet stran: | 24 |
-
Medikamentöser Schwangerschaftsabbruc...
Röder, Melanie
-
Verhaltensauffälligkeiten von Kindern...
Schmidt, Annika
-
Drei Theorien zur Erklärung von Sprac...
Mahlke, Jutta
-
Projektarbeit in der Schule
Teschner, Lorenz
-
Portfolio zum Orientierungspraktikum ...
Schulze, Claudia J.
-
Historische Bildinterpretation des Bi...
Kogan, Katharina
-
Theologischer Trialog. Begriffliche u...
Schweizer, Björn
-
Ein Trainingskonzept für sozial unsic...
Womelsdorf, Beate
-
Rollenspiele im Pädagogikunterricht
Gellert, Patrycia
-
Mehrsprachige Erziehung in der Kita? ...
Lara, Florence
-
Schulische Inklusion in Deutschland u...
Yohrich, Felix
-
DOING GENDER als Dimension sozialer I...
Stock, Christine
-
Lesestrategien bei Sachtexten
Harrsen, Hauke
-
Das Frühförderkonzept "Komm mit ...
Weiser, Michelle
-
Sollte oder muss ein Erzieher unter U...
Schlimper, Nadine
-
Lern- und Arbeitsmethodik im Studium....
Wieland, Jannik