Bildung in der postsäkularen Gesellschaft
7
%
715 Kč 770 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Es schien, als sei die Religion in der modernen Gesellschaft auf dem Rückzug und durch die Säkularisierung auf lange Sicht zum Verschwinden verdammt. Aber auch im aufgeklärten 21. Jahrhundert ist die Religion wirkungsmächtig, mehr noch: Im globalen Maßstab gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Dabei zeichnen sich zugleich erhebliche Konfliktlinien ab.
Der Band diskutiert die Bedeutung von Religion für Bildungsprozesse unter den heutigen Bedingungen der Weltgesellschaft. Mit Beiträgen von: Martin Affolderbach, Dietrich Benner, Helmut Breitmeier, Julia Drubel, Kurt Edler, Christopher Finke, Karl Gabriel, Linus Hauser, Elisa Klapheck, Gudrun Krämer, Ansgar Kreutzer, Frank-Michael Kuhlemann, Volker Ladenthin, Stefan Müller, Wolfgang Sander, Annette Scheunpflug, Rolf Schieder.
Autor: | Müller, Stefan |
Nakladatel: | Beltz Juventa |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 264 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Anekdoten und Geschichten zur Weißeri...
Müller, Stefan
-
Mythos Fremdenlegion
Müller, Stefan
-
Krieg der Worte
Müller, Stefan
-
Bestraf mich!
Müller, Stefan
-
Grammatiktheorie
Müller, Stefan
-
Anekdoten und Geschichten zur Preßnit...
Müller, Stefan
-
Wissenskulturen der Soziologie
Keller, Reiner
-
Der bildungsindustrielle Komplex
Münch, Richard
-
Sozialstrukturanalyse
Klein, Thomas
-
Summa Dialectica. Ein Lehrbuch zur Di...
Ritsert, Jürgen
-
Sequenzanalyse praktisch
Sammet, Kornelia
-
Abweichendes Verhalten
Böhnisch, Lothar
-
Soziologie des Essens
Barlösius, Eva
-
Qualitative Interviewforschung
Kruse, Jan
-
Praxishandbuch Biografiearbeit
Ruhe, Hans Georg
-
Handeln und Strukturen
Schimank, Uwe