Bilanz der Nachfolge
98 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Gefragt wird nach den seelischen Folgen des Nationalsozialismus für die Gesellschaft der Bundesrepublik. Durch die Wiedervereinigung hat die Sozialpsychologie der Deutschen erheblich an politischer Brisanz gewonnen. Der vorliegende Bericht bietet eine Bestandsaufnahme der dazu in Soziologie, Geschichtswissenschaft und Psychoanalyse vorliegenden Theorie und Forschung. Daraus ergibt sich ein Bild deutscher Selbstthematisierung nach 1945. Im einzelnen geht es um das Denken in Opfer- und Täterkategorien, um die schwierige Konstruktion deutscher Wir-Gefühle, um den seelischen Niederschlag von Krieg, Gefangenschaft und Flucht, um die verschiedenen Generationsgestalten nationalsozialistischer Imprägnierung und um die scheinbare Gnade der weiblichen Geburt. Dabei zeigt sich, daß immer wieder gefragt werden muß, wer eigentlich spricht und von wo aus gesprochen wird.
Autor: | Bude, Heinz |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 1993 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 121 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Gesellschaft der Angst
Bude, Heinz
-
Das Gefühl der Welt
Bude, Heinz
-
Exklusion
Bude, Heinz
-
Adorno für Ruinenkinder
Bude, Heinz
-
Deutsche Karrieren
Bude, Heinz
-
Claude Lévi-Strauss, 1 DVD
Chevallay, Annie
-
Rahmen-Analyse
Goffman, Erving
-
Der Fremde
Stichweh, Rudolf
-
Kunst und Kultur
Bourdieu, Pierre
-
Der Wert des Privaten
Rössler, Beate
-
Reden und Schweigen
Luhmann, Niklas
-
Hauptprobleme der Philosophie. Philos...
Simmel, Georg
-
Das Gedächtnis und seine sozialen Bed...
Halbwachs, Maurice
-
Symbolischer Interaktionismus
Blumer, Herbert
-
Riskante Freiheiten
Beck, Ulrich
-
Philosophie der Mode (1905). Die Reli...
Simmel, Georg