Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 19.02
PPL Středa 19.02
Osobní odběr Čtvrtek 20.02
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Geschichte als Lernprozeß?

Geschichte als Lernprozeß?
27 %

263  Kč 359 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Klaus Eder untersucht die Entwicklung des bürgerlichen Staates und der bürgerlichen Kultur in Deutschland zwischen 1770 und 1870. Er geht dabei aus von der gängigen These, daß die deutsche Geschichte einen vom normalen Entwicklungspfad westlicher Demokratien abweichenden Weg genommen hätte. Eder kritisiert dieses Verständnis der Entwicklung der politischen Modernität in Deutschland als Sonderweg von zwei Seiten: Zunächst werde eine Idealvorstellung westlicher Entwicklung und nicht deren empirische Realität zum Maßstab der Normalität genommen. Sodann werde ein historisch erfolgreicher Entwicklungspfad als Maß für einen anderen, weniger erfolgreichen Entwicklungsgang gemacht. Das Pathologische einer politischen Entwicklung liege vielmehr darin - so die zentrale These Eders -, daß eine Gesellschaft in ihrer Entwicklung die eigenen strukturellen Voraussetzungen zerstöre und deshalb nicht mehr imstande sei, sich realitätsgerecht zu verhalten.
Autor:
Nakladatel: Suhrkamp
Rok vydání: 1991
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 605
Mohlo by se vám také líbit..