Soziale Arbeit
5
%
731 Kč 772 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Einleitung 11
1 Sozialarbeit - Geschichte der Armenpflege und Armenfürsorge / Wohlfahrtspflege 16
1.1 Urkategorie der Armenpflege und Fürsorge: Armut und Hilfe 16
1.2 Armenfürsorge für Erwachsene im Mittelalter (um 12.-13. Jh.) und zu Beginn der Neuzeit (14.-16. Jh.) 20
1.2.1 Thomas von Aquin (1224-1274) 20
1.2.2 Martin Luther (1483-1546) 22
1.2.3 John Calvin ( 1509-1564) 23
1.2.4 Humanismus 23
1.2.5 Juan Luis Vives (1492-1540) 24
1.2.6 Nürnberger Bettel- und Armenordnungen (1370) 26
1.3 Erwachsenenfürsorge im Zeitalter der Industrialisierung (18.-19. Jh.) 28
1.3.1 Industrielle Entwicklung - Pauperismus 281.3.2 Elberfelder Quartiersystem (1867) 31
1.3.3 Straßburger Quartiersystem (1905) 32
1.3.4 Sozialgesetzgebung Otto von Bismarcks (1815-1898) 33
1.4 Wohlfahrtspflege für Erwachsene im 20. Jahrhundert 35
1.4.1 Kaiserreich und Weimarer Republik (bis 1933) 35
1.4.2 Alice Salomon (1872-1948) 38
1.5 Volkspflege im Nationalsozialismus (1933-1945) 40
1.6 Nach dem Zweiten Weltkrieg: Bundesrepublik Deutschland (seit 1945) 41
1.7 Armut und Hilfe in der bundesrepublikanischen Sozialarbeit 43
1.7.1 Armut 43
1.7.2 Soziale Hilfe 45
1.8 Zusammenfassung 48
2 Sozialpädagogik - Geschichte der Jugendfürsorge / Jugendpflege 52
2.1 Öffentliche Hilfe für Kinder (Jugendfürsorge) 52
2.2 Armenfürsorge für Kinder im Mittelalter (12.-13. Jh.) und zu Beginn der Neuzeit (14.-16. Jh.) 54
2.2.1 Findel- und Waisenhäuser 54
2.2.2 Erziehungskonzept von Juan Luis Vives (1492-1540) 55
2.3 Jugendfürsorge im Zeitalter der Industrialisierung (17.-18. Jh.) 56
2.3.1 Hallesche Anstalten von August Hermann Francke (1663-1727) 56
2.3.2 Hamburgische Armenreform: Caspar Voght (1752-1839) 58
2.3.3 Rettungshausbewegung/Rauhes Haus in Hamburg: Johann Hinrich Wichern (1808-1881) 59
2.3.4 Kindergartenbewegung: Wegbereiter und Friedrich Fröbel (1782-1852) 60
2.3.5 Kirchliche und staatliche Kinderfürsorge 62
2.4 Wohlfahrtspflege für Kinder im 20. Jahrhundert 64
2.4.1 Kaiserreich und Weimarer Republik (bis 1933) 64
2.4.2 Nationalsozialismus (1933-1945) 66
2.5 Nach dem Zweiten Weltkrieg: Bundesrepublik Deutschland (seit 1945) - Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) 67
2.6 Sozialpädagogik 69
2.6.1 Sozialpädagogische Bewegung 69
2.6.2 Begriff Sozialpädagogik 70
2.7 Jugendhilfe und Jugendarbeit 72
2.8 Vorbeugung, Prävention 75
2.8.1 Vorbeugen aus sozialpädagogischer Sicht 75
2.8.2 Vorbeugen aus jugendpolitischer Sicht 76
2.8.3 Vorbeugen aus sozialpolitischer Sicht 78
2.9 Hilfe in den Erziehungs- und Bildungsinstitutionen Familie, Schule und Sozialpädagogik 79
2.9.1 Primäre Erziehungsinstitution: Familie 79
2.9.2 Sekundäre Erziehungs- und Bildungsinstitution: Schule 82
2.9.3 Tertiäre Erziehungs- und Bildungsinstitution: Sozialpädagogik 84
2.10 Zusammenfassung 88
3 Entstehungsgeschichte Sozialer Arbeit: Sozialarbeit - Sozialpädagogik - Soziale Arbeit 93
3.1. Sozialarbeit - Sozialpädagogik 93
3.1.1 Geschichtliche Wurzeln 93
3.1.2 Sozialarbeit 94
3.1.3 Sozialpädagogik 96
3.2 Sozial und soziale Probleme 98
3.2.1 Was heißt sozial? 98
3.2.2 Was ist ein soziales Problem? 101
3.2.3 Soziale Arbeit als Dienstleistung 105
3.2.4 Soziale Arbeit als (eine) Menschenrechtsprofession 106
3.2.5 Soziale Arbeit und Menschenbild 106
3.2.6 Soziale Arbeit als Ressourcenorientierung 106
3.3 Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit: Konvergenz und ihr Verständnis im 21. Jahrhundert 107
3.4 Erziehung, Bildung, Lernen, Pädagogik 109
3.4.1 Erziehung 109
3.4.2 Bildung 111
3.4.3 Lernen 113
3.4.4 Pädagogik 114
3.5 Prävention, Gesundheit, Wohlbefinden 115
3.5.1 Soziale Arbeit und Gesundheitsfürsorge 116
3.5.2 Geschichte der Gesundheitsfürsorge 117
3.5.3 Gesundheit 118
3.5.4 Wohlbefinden 121
3.6 Zusammenfassung 123
4 Theorie-Modelle in der Geschic
Autor: | Schilling, Johannes |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 252 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Der Clown in der sozialen und pädagog...
Schilling, Johannes
-
Empirische Sozialforschung
Kromrey, Helmut
-
Erstellung von Fragebogen
Kallus, K. Wolfgang
-
Strukturen der Lebenswelt
Schütz, Alfred
-
Soziologische Theorien
Rosa, Hartmut
-
Neue Sozialstrukturanalyse
Erlinghagen, Marcel
-
Einladung zur Soziologie
Berger, Peter L.
-
Soziale Netzwerke
Fuhse, Jan A.
-
Praxeologische Wissenssoziologie
Bohnsack, Ralf
-
Religionssoziologie
Heiser, Patrick
-
Handbuch Armut
Böhnke, Petra
-
Quantitative Methoden kompakt
Burzan, Nicole
-
Gesammelte Aufsätze zur Wissenschafts...
Weber, Max
-
Wissenschaftliches Arbeiten im Soziol...
Leuze, Kathrin
-
Arbeits- und Industriesoziologie
Ruiner, Caroline
-
Systemtheorie. Tl.1
Willke, Helmut