Von Mommsen zu Gelzer?
7
%
1518 Kč 1 641 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Theodor Mommsen ist eine der Zentralfiguren althistorischer Wissenschaftsgeschichte. Für lange Zeit stand jede Beschäftigung mit Rom in seinem Schatten. 1912 veröffentlichte der junge Schweizer Matthias Gelzer jedoch eine Habilitationsschrift, in der er sich im Namen einer fortschrittlichen Gesellschaftshistorie radikal vom Staatsrechtler Mommsen absetzte. Gelzers aufmüpfige Polemik bot späteren Forschern wiederum einen willkommenen Anlass, um sich vom gefürchteten Übervater loszusagen. Mit dem Verweis auf Gelzer konnte man sich auf die progressive Seite stellen und Mommsen zu den Akten legen. Simon Strauß stellt dieses Vorgehen nun entschieden in Frage und argumentiert, dass in Mommsens Werk - gerade auch in seinem 1871-1888 erschienenen Römischen Staatsrecht - schon viele gesellschaftsgeschichtliche Aspekte behandelt werden. Gelzers Leistungen lassen sich in diesem Licht betrachtet durchaus relativieren. Strauß weckt Zweifel an der Selbstdeutung der althistorischen Forschungsgeschichte und bewertet die Stellung Theodor Mommsens neu.
Autor: | Strauß, Simon |
Nakladatel: | Franz Steiner Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 262 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Sieben Nächte
Strauß, Simon
-
Römische Tage
Strauß, Simon
-
Römische Tage
Strauß, Simon
-
Res publica amissa
Meier, Christian
-
Homers Wilder Westen
Warnecke, Heinz
-
Bücherverzeichnis zur deutschen Gesch...
Baumgart, Winfried
-
Handbuch der literarischen Rhetorik
Lausberg, Heinrich
-
Römische Sozialgeschichte
Alföldy, Geza
-
Grundlagen der Didaktik
Riedl, Alfred
-
Grundlagen der Arbeitspädagogik
Schelten, Andreas
-
Unterrichtsplanung in der Praxis
Dubs, Rolf
-
Als Berlin leuchtete
Schenk, Dietmar
-
Abkürzungen aus Personalschriften des...
Lenz, Rudolf
-
Das Lehnswesen in Deutschland im hohe...
Spieß, Karl-Heinz
-
Gemüseheilige
Fritzen, Florentine
-
Kaspar Hausers Geschwister
Blumenthal, P. J.