Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 29.01
PPL Středa 29.01
Osobní odběr Čtvrtek 30.01
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit
13 %

436  Kč 502 Kč

Expedice za 2 až 3 dny

Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 11§§1. Was ist Soziale Arbeit? 13§§1.1. Begriffsbestimmungen 13§§1.2. Vielfalt der sozialen Probleme und Aufgaben 16§§1.3. Soziale Arbeit und Gesellschaft 18§§1.4. Soziale Arbeit als lebensweltorientierte Soziale Arbeit 24§§1.4.1. Der Begriff Lebenswelt bei Hans Thiersch 24§§1.4.2. Die Verwendung des Begriffs 'Lebenswelt' bei den phänomenologisch ausgerichteten Philosophen/Soziologen Husserl und Schütz 26§§1.4.3. Alltagsorientierung 28§§1.4.4. Lebenswelt in der Theorie Kommunikativen Handelns von Jürgen Habermas 29§§1.5. Sozialraumorientierte Soziale Arbeit 29§§1.5.1. Aneignung 31§§1.5.2. Dezentralisierung der Dienste 32§§1.5.3. Soziale Stadt 34§§1.5.4. Vom 'Container' zum sozialen Raum bei Bourdieu 36§§1.6. Soziale Arbeit als Hilfe 38§§1.7. Praxisfelder der Sozialen Arbeit 43§§1.8. Grundverständnis von Sozialer Arbeit 48§§2. Anforderungen an die Profession 'Soziale Arbeit' 55§§2.1. Beruf und Profession 56§§2.2. Prozess der Professionalisierung eines Berufs 60§§2.3. Experten(-herrschaft) und Klienten-Beziehungsarbeit 61§§2.4. Professionalisierte Funktionssysteme 64§§2.5. Anforderungen an die professionellen Fachkräfte Sozialer Arbeit 65§§2.5.1. Formale Kompetenz 70§§2.5.2. Soziale Kompetenz/Beziehungskompetenz 71§§2.5.3. Emotionale Kompetenz 71§§2.5.4. Umsetzungsprobleme im beruflichen Handeln der professionellen Fachkräfte der Sozialen Arbeit 72§§2.5.5. Theorie-Praxis-Probleme 73§§3. Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik 76§§3.1. Armenfürsorge im Mittelalter 77§§3.2. Armenfürsorge zu Beginn der Neuzeit 80§§3.3. Armenfürsorge im Absolutismus und der Aufklärung (17.-18. Jahrhundert): Zucht- und Arbeitshäuser zur Arbeitserziehung 81§§3.4. Armenfürsorge und Industrialisierung (18.-19. Jahrhundert): Das Elberfelder System als rational organisierte Armenpflege 85§§3.5. Wohlfahrtspflege und Nationalsozialismus bis 1945 86§§3.6. Exkurs: Die Rolle der Frauen im Nationalsozialismus 91§§3.7. Soziale Arbeit nach 1945 92§§3.8. Die Geschichte der Sozialpädagogik als Geschichte der Pädagogik 93§§3.8.1. Der Beginn des Pädagogischen 93§§3.8.2. Vom alltäglichen Präsentieren der Lebensformen zum institutionalisierten Repräsentieren 96§§3.8.3. Geschichte der Pädagogik 97§§3.8.4. John Locke 97§§3.8.5. Aufklärung 98§§3.8.6. Jean Jacques Rousseau 100§§3.9. Der (praktische) Beginn der Sozialpädagogik 101§§3.9.1. Von den Findelkindern und Waisen und der Erziehung zur Arbeit 102§§3.9.2. August Hermann Francke 102§§3.9.3. Der Waisenhausstreit 103§§3.9.4. Die Industrieschulen 104§§3.9.5. Johann Heinrich Pestalozzi 105§§3.9.6. Die Rettungshausbewegung 107§§3.9.7. Johann Hinrich Wichern 109§§4. Die Entwicklung der sozialen Ausbildung 111§§4.1. Die Anfänge der sozialen Ausbildung 111§§4.2. Das Ausbildungskonzept der Anfänge 114§§4.3. Die Reform 117§§4.4. Die Fachhochschulebene 119§§4.5. Der Bologna-Prozess 122§§4.6. Die aktuelle Ausbildungssituation an den Hochschulen 127§§4.7. Neue und alte Ausbildungsprobleme in der Sozialen Arbeit 130§§5. Theorien und Ansätze Sozialer Arbeit 132§§5.1. Was ist Wissenschaft? 132§§5.2. Anforderungen an Theorien Sozialer Arbeit 133§§5.3. Soziale Arbeit als Wissenschaft 135§§5.4. Hans Scherpner 136§§5.5. Lutz Rössner 137§§5.6. Hans-Uwe Otto 141§§5.7. Hans Thiersch 143§§5.8. Wolf Rainer Wendt 146§§5.9. Silvia Staub-Bernasconi 151§§5.10. Karam Khella 156§§6. Methoden Sozialer Arbeit 160§§6.1. Soziale Einzelhilfe 161§§6.2. Soziale Gruppenarbeit 168§§6.3. Gruppendynamik 174§§6.4. Gemeinwesenarbeit 177§§6.4.1. Wohlfahrtsstaatliche Gemeinwesenarbeit 181§§6.4.2. Integrative Gemeinwesenarbeit 182§§6.4.3. Aggressive Gemeinwesenarbeit 182§§6.4.4. Katalytisch-aktivierende Gemeinwesenarbeit 183§§6.5. Psychoanalytische Ansätze 186§§6.6. Kommunikationstheoretische Ansätze 188§§6.6.1. Das Kommunikationsmodell nach Watzlawick 188§§6
Autor:
Nakladatel: UTB
Rok vydání: 2014
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 290
Mohlo by se vám také líbit..