Die Berliner Secession 1899-1937
19
%
1379 Kč 1 712 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Über die Berliner Secession scheint heute das Wesentliche bekannt zu sein, doch bei näherem Hinsehen liegen noch nicht einmal zum Datum ihrer Gründung und ihrer Auflösung gesicherte Informationen vor. Als ihre wesentlichen Exponenten gelten Max Liebermann, Walter Leistikow, Lovis Corinth und Max Slevogt, deren Verdienst es war, der kaiserlichen Repräsentationskunst die Moderne gegenübergestellt zu haben: den Impressionismus. Mit der Spaltung im Frühjahr 1913 schien sich die glanzvolle Rolle, welche die Secession über ein Dutzend Jahre gespielt hatte, jedoch erschöpft zu haben. Über ihr langjähriges Weiterleben nach dem Eklat von 1913 ist bislang wenig bekannt. Diese Lücke schließt die große Studie von Anke Matelowski auf eindrucksvolle Art. Mit einer enormen Zahl weitgehend unbekannter Quellen vermag sie die Gründungsgeschichte der Vereinigung ebenso neu zu beleuchten wie die Jahre vom 1. Weltkrieg über die Weimarer Republik bis in die Zeit des Nationalsozialismus. Alle Aspekte dieser wechselvollen Geschichte werden detailliert behandelt: die Ausstellungstätigkeit, die Mitgliederstruktur, die Gebäude und Räumlichkeiten, welche der Vereinigung zur Verfügung standen, das Verhältnis zu den lokalen Behörden und zur offiziellen Kunstpolitik, die
Kooperationen mit anderen Künstlervereinigungen, die Strategien zur Bewältigung der politischen und wirtschaftlichen Krisen etc. Ergänzt wird die Darstellung durch umfangreiche Verzeichnisse, die erstmals verläßliche Daten liefern zu Mitgliedern, Vorständen und Ausstellungen. Gleiches gilt für die Gruppierungen, die sich von der Secession abgespaltet, mit ihr konkurriert oder mit ihr zusammengearbeitet haben. Die Arbeit stellt ein Grundlagenwerk für die wichtigste Künstlervereinigung der Moderne in Deutschland dar.
Autor: | Matelowski, Anke |
Nakladatel: | Nimbus |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 680 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Ausstellungen, 1914-1933, 2 Bde.
Echte, Bernhard
-
Helvetica
Gomringer, Nora
-
Pogrom 1938
Ruetz, Michael
-
Der Atlas der Erinnerung
Hummelt, Norbert
-
Straßen Bilder
Klemm, Barbara
-
Pina Bausch backstage
Steckelings, KH. W.
-
'Den Sinnen ein magischer Rausch...
Echte, Bernhard
-
Bilder meines Lebens
Feilchenfeldt Breslauer, Marianne
-
Das Klavier auf dem Schillerstein
Leutenegger, Gertrud
-
Emil Pirchan
Steffan, Beat