Eduardo Paolozzi
968 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der schottische Bildhauer und Graphiker Eduardo Paolozzi (1924-2005) war Mitbegründer der britischen Pop-Art. Bereits in den 1950er Jahren sorgte er mit innovativen Collagen, in die er Bildmotive aus Populärkultur und Werbung integrierte, für Aufsehen - und schrieb fortan Kunstgeschichte. Seine international erfolgreichen, irritierenden Werke bewegen sich häufig an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und bezeugen sein Interesse an Wissenschaft und Technik. Mit ausgefallenen künstlerischen Verfahren wie Siebdruck oder Sampling forderte er nicht nur die ästhetischen Konventionen seiner Zeit heraus. Die Graphiken und Skulpturen zeigen auch seine intensive Suche nach einer Ikonographie der Konsum- und Industriegesellschaft.
Ausstellung und Katalog schließen unmittelbar an die vielgerühmte Paolozzi-Schau in der Londoner Whitechapel Gallery an. Im Fokus dieses Bandes stehen Paolozzis experimentelle Werkphasen der fünfziger bis siebziger Jahre sowie sein produktiver Aufenthalt in West-Berlin von 1974/75.
Autor: | Heckmann, Stefanie |
Nakladatel: | Deutscher Kunstverlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 272 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Christoph Schwarz
Diefenthaler, Sandra
-
Hans Baldung Grien
Jacob-Friesen, Holger
-
Das Grüne Gewölbe zu Dresden
-
In Giacomettis Atelier
Peppiatt, Michael
-
Porzellan der KPM Berlin 1918-1988
Gronert, Tim D.
-
Radikal schön - Jugendstil und Symbol...
Forster, Peter
-
Hans Baldung Grien
Jacob-Friesen, Holger
-
Edna St. Vincent Millay
Osterkamp, Ernst
-
St. Nicolaikirche Kalkar
De Werd, Guido
-
Raub von Kulturgut
Schleusener, Jan
-
Simone de Beauvoir
März, Ursula
-
Robert Walser
Monioudis, Perikles
-
Kulturgutverluste, Provenienzforschun...
-
Caroline von Humboldt und die Kunst
Osterkamp, Ernst
-
Burg Eltz
Ritzenhofen, Ute
-
Château Augustusburg à Brühl
UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg u. Falkenlust in Brühl